Deprecated: Methods with the same name as their class will not be constructors in a future version of PHP; breadcrumb has a deprecated constructor in /kunden/dciwam.de/webseiten/dciwam/includes/class.breadcrumb.inc.php on line 23
Element, Tag, Attribut - Vokabular in XHTML
Einen strukturellen Bereich einer Webseite, wie zum Beispiel p
(Absatz), table
(Tabelle), li
(Listenpunkt)
oder a
(Hyperlink) nennt man Element. Diese Elemente werden
durch Tags, auf deutsch "Marken", eingeleitet und abgeschlossen. Zumeist
gibt es ein Anfangs- und ein Schluss-Tag. Zwischen den Tags steht der Elementinhalt.
Es gibt auch Elemente, die nur aus einem einzelnen Tag bestehen, demzufolge keinen Elementinhalt
haben. Solche Elemente werden leere Elemente bezeichnet. Ein leeres Element
ist zum Beispiel der Zeilenumbruch <br />
.
Oft hat ein Element einen Zusatz, um eine Eigenschaft zu beschreiben. Einen solchen Zusatz nennt man Attribut.
Als Beispiel:
Das Element a
wird durch die Tags <a>
und </a>
eingegrenzt.
Um zu bestimmen, auf welches Ziel der Link verweisen soll, wird ihm das Attribut href="http://www.website.de"
verliehen. href
wird Attributname,
der URI zwischen den Anführungszeichen wird Attributwert genannt.
Zu Verdeutlichung eine kleine Skizze:
<a href="http://www.website.de">Website</a> ^-----------------------------------------^ Element ^ : : : :: : :: ^: Elementname ^------------------------------^: :: : Start-Tag : : : :: ^-----^: : Elementinhalt : : : :: ^--^ End-Tag ^--------------------------^ Attribut ^--^ : : Attributname ^-------------------^ Attributwert
Weitere Informationen finden Sie in dem Artikel Warum es in HTML keine Befehle gibt.
Michael Jendryschik http://jendryschik.deDominik Boecker dominik.boecker@gmx.de