Deprecated: Methods with the same name as their class will not be constructors in a future version of PHP; breadcrumb has a deprecated constructor in /kunden/dciwam.de/webseiten/dciwam/includes/class.breadcrumb.inc.php on line 23
dciwam.de / faq / verschiedenes / unterschied-endung-htm-html

Unterschied zwischen Dateiendungen '.htm' und '.html'

Es gibt keinen Unterschied. Das einzige Kriterium sind die eigenen Benennungsvorlieben im Web. Viele finden es allerdings weder ästhetisch noch logisch, die Endung von HTML-Dokumenten auf .htm zu beschneiden.

Dateiendungen sind Verwaltungshilfsmittel bei einigen Betriebssystemen. Aus drei Zeichen bestehende Dateiendungen sind noch Rudimente aus der 8.3-MS-DOS-Welt. Dort durften Dateinamen acht Zeichen und Dateiendungen drei Zeichen nicht überschreiten. Heute gibt es kaum noch Probleme mit der Endung .html.

Für die eigenen Webseiten spielen Dateiendungen nur eine untergeordnete Rolle. Das Medium WWW kennt das Konzept "Datei" nicht. Es gibt "Ressourcen", die durch URIs adressiert werden.

In HTTP besteht die Notwendigkeit nicht, den Dateityp noch zusätzlich in den URI zu kodieren. Es ist Aufgabe des Webservers, den Typ zu ermitteln und dem Browser mitzuteilen. Bei HTML-Dokumenten lautet der Typ "text/html". Viele Webserver verwenden die Dateiendung allerdings, um den Typ der Datei zu ermitteln. Dabei kommt es vor allem darauf an, für welche Endungen der Server auf "text/html" konfiguriert ist - voreingestellt sind in der Regel sowohl .htm als auch .html.

Da sich Dateiendungen im Web schnell verändern können (es reicht ja schon der Umstieg auf der Serverseite von einer statischen Datei auf SSI oder CGI-Skripte, wobei der Browser weiterhin "text/html" erhält), empfiehlt es sich, den Server so zu konfigurieren, dass die Dateiendung nicht Bestandteil des URIs wird. Für den Apache Webserver reicht folgender Eintrag in der .htaccess:

Options +MultiViews

Die richtige Newsgroup für Fragen zu diesen Themen ist news:de.comm.software.webserver

Weitere Informationen zu Dateiendungen und Adressierung im Web:
http://www.w3.org/Addressing/
http://www.w3.org/Provider/Style/URI

Michael Jendryschik • http://jendryschik.de/

Zum Seitenanfang

URL: http://dciwam.de | Letzte Änderung: 21.05.2009 | G. Schneider | Kontakt