Deprecated: Methods with the same name as their class will not be constructors in a future version of PHP; breadcrumb has a deprecated constructor in /kunden/dciwam.de/webseiten/dciwam/includes/class.breadcrumb.inc.php on line 23
dciwam.de / faq / gute-websites / site-planung-entwicklung

Planung und Entwicklung einer guten Website

Zwei Dinge die man immer im Hinterkopf haben sollte:

Wie plant man eine gute Website?

  1. überlege dir, was du mit der Website erreichen willst, und was du anbieten möchtest. Schreibe das auf einen Zettel.
  2. Wirf diesen Zettel weg und überlege dir, warum die Leute auf deine Website kommen, was sie dort wollen und suchen.
  3. Biete diese Dinge ihrer Priorität für den Besucher entsprechend leicht zu finden und zugänglich an, so strukturiert, wie der Besucher danach sucht, nicht, wie deine Firma oder Webseite intern strukturiert ist. 

Wie entwickelt man eine gute Website?

Ob eine Website JavaScript benutzt oder nicht, ist keine Information die den Besucher interessiert. Wenn doch, kann er im Quelltext nachgucken. Wer das nicht kann oder nicht will, weiss meist auch nicht, was "JavaScript" denn überhaupt sein soll.

Wichtig für einen Benutzer ist die Zugänglichkeit der Site, die ist durch obige Punkte gesichert.

Wen die Sicherheit einer Website kümmert, der interessiert sich auch nicht dafür, ob eine Website JavaScript benutzt sondern schaltet JavaScript aus. Wenn man diesen Hinweis im übrigen sieht, wäre es im Fall der Fälle sowieso schon zu spät.

Es verwirrt den Benutzer eher, als das es ihm hilft, zu erreichen, was er wollte, als er dem Link auf die Seite gefolt ist, oder die URI der Site erraten hat.

Gleiches gilt für Dinge wie "Frames", "Valid HTML" oder ähnlich. Wenn man trotzdem Wert darauf legt, dass die Besucher das erfahren können, macht man eine Extra-Seite "über diese Site" oder ähnlich und erzählt dort alles, was man für ganz ganz wichtig hält.

(JavaScript kann im Zuge von XML Anwendungen und zum Beispiel der DOM Manipulation mal wichtig werden.)

Könnte das Bewerben eines Verzichts auf JavaScript eine positive Reaktion beim Betrachter der Seite auslösen?

Ja, bei Leuten die etwas gegen JavaScript haben. Nein bei Leuten, die meinen eine gute Website muss auch mit JavaScript gemacht werden (davon gibt es eine Menge).

Die Mehrheit der Besucher (wenn deine Seite sich nicht gerade an Entwickler richtet, die wissen was JavaScript ist) kann mit dem Hinweis nichts anfangen, er ist also eher hinderlich als nützlich.

Positive Reaktion löst bei mir meistens ein "Valid HTML" Logo aus, weil ich mich dafür interessiere und die Erfahrung gemacht habe, daß sorgfältig erstellte Webseiten auch sorgfältig erstellten Inhalt haben. Allerdings müsste es für eine Website eigentlich selbstverständlich sein, korrekt erstellt zu sein, daher sollte so ein Hinweis überflüssig sein.

Nichtsdestotrotz wird die Mehrheit der Besucher auch mit diesem Hinweis nichts anfangen können.

Björn Höhrmann • bjoern@hoehrmann.de

Zum Seitenanfang

URL: http://dciwam.de | Letzte Änderung: 20.05.2009 | G. Schneider | Kontakt