Deprecated: Methods with the same name as their class will not be constructors in a future version of PHP; breadcrumb has a deprecated constructor in /kunden/dciwam.de/webseiten/dciwam/includes/class.breadcrumb.inc.php on line 23
Zweck des title
-Attributes
Der direkte Kontext reicht oftmals nicht, um dem Benutzer ein klares Bild über das
Ziel zu geben. Bis auf den Netscape Navigator 4 bieten alle gängigen Browser die Möglichkeit,
ein title
-Attribut für den Link zu definieren: Robots
Exclusion Standard
Was man beachten sollte, wenn man Link Titles benutzt
Ziel ist es, dem Benutzer zu helfen, vorhersehen zu können, was passiert, wenn er dem Link folgt.
Link Titles sollten keinesfalls länger als 80 Zeichen sind. Kürzere Titles sind besser.
Nicht jeder Link braucht einen Title. Wenn aus dem Kontext klar hervorgeht, wohin der Link führt, stört ein Title eher.
Man sollte nicht annehmen, daß ein Link Title überall gleich dargestellt wird. Auf dem Mac wird er anders dargestellt, als unter Windows und von Opera anders als vom Internet Explorer.
Folgende Informationen könnten hilfreich im Link Title sein
- Der Name der verlinkten Site, falls sich diese von der aktuellen Unterscheidet
- Der Name der verlinkten Unterseite, falls der Link auf einen anderen Teil der gleichen Site führt.
- Deatailiertere Informationen über die Art der Informationen die man auf der verlinkten Seite findet, und inwiefern sie sich auf die aktuelle Seite beziehen.
- Warnungen über mögliche Probleme mit der verlinkten Seite
Link Titles sind eine sinnvolle Ergänzung zum herkömlichen Kontext, doch sind sie kein Ersatz dafür. Ein Link muß auch ohne einen Title klar machen, wohin er führt.
Title Attribut gehört mittlerweile zu HTML-Standard. Auch Umlaute dürfen in title
verwendet
werden aber auch hier gelten die gleichen Regeln wie für alle HTML Attributwerte.