HTML-Editoren
HTML-Editoren, eine Einführung
Da es in den letzten Jahren sehr populär geworden ist, sich mit einer eigenen Internetpräsenz auszeichnen zu können, gibt es mittlerweile unzählige Tools und Programme, die eine Erstellung von HTML-Seiten erleichtern. Das wichtigste Werkzeug dabei ist natürlich der Editor, mit dessen Hilfe man die Webseite erstellt. Die Spanne dieser Programme reicht von sogenannten WYSIWYG-Programmen (What you see is what you get) bis zu einfachen Quelltext-Editoren.
WYSIWYG-Programme
"What you see is what you get" bedeutet soviel wie "Was du siehst ist das, was du erhältst". In diesem Falle sind damit Programme gemeint, bei denen der Benutzer per Mausklicks Elemente anordnet und verschiebt, Texte einfach schreibt und wie aus Textverarbeitungsprogrammen bekannt Fett oder Kursiv markiert, Zeilenbrüche und Bilder einfügt und so weiter. Das Programm setzt die Aktionen im Hintergrund in Quelltext um. Nach vollbrachtem Zusammenklicken seiner Seiten hat man dann eine komplette in HTML geschriebene Seite, die man mit einem Browser betrachten kann.
Der Nachteil dieser Editoren ist, dass man leicht in die Versuchung gerät, die Seiten nur nach dem Layout zu gestalten und dabei die Intention von HTML, nämlich die Inhalte durch Logik und Struktur auszuzeichnen vergisst. Viele dieser Programme schreiben auch keinen korrekten Quelltext, so dass oft Nachbesserungen nötig sind.
Auch wenn man solche Programme einsetzt, sollte man also Grundkenntnisse in HTML und CSS haben. Denn in HTML kann es kein richtiges WYSIWYG geben. Mit HTML definiert man die Textstruktur, mit CSS schlägt man dem Browser eine Darstellung des Inhaltes vor. Je nach Browser und Plattform ist die Darstellung der Seiten vollkommen verschieden, aber das ist eine Stärke von HTML, keine Schwäche - es lässt sich auf unterschiedlichsten Ausgabemedien darstellen. Es ist mit HTML nicht möglich, ein Layout zu erstellen, was auf allen Rechnern gleich aussieht. Dieses Ziel anzustreben ist nicht sinnvoll, sondern unsinnig, da darunter die Darstellbarkeit auf anderen Ausgabemedien als dem PC-Monitor leidet.
Quelltext-Editoren
Im Gegensatz zu WYSIWYG-Programmen bearbeitet man mit Quelltext-Editoren den Quelltext direkt per Hand, das bedeutet, dass man eine HTML-Seite komplett in einem Editor schreibt. Das scheint auf den ersten Blick mühselig zu sein, hat aber unbestreitbare Vorteile:
- Ich habe direkte Kontrolle über die Entstehung des Quelltextes meiner Seite.
- Ich kann problemlos Javascripts, CSS-Definitionen und so weiter einfügen.
- Ich bringe mir HTML per "learning by doing" bei.
Daneben ist auch folgendes mit einem Quelltexteditor einfacher:
Ich ordne meinen Quelltext verständlich und logisch.
Ich schreibe von Anfang an korrekten und fehlerfreien Quelltext.
Ich kann Fehler, die sich erst beim Validieren herausstellen, schneller finden und verstehen.
Ich trenne Inhalt, Struktur und Layout.
Einige Editoren zeichnen sich durch sogenanntes "Syntaxhighliting" aus. Dabei erkennt der Editor die verwendete Sprache und stellt einzelne Elemente farbig unterschiedlich dar, was die Übersichtlichkeit des Quelltextes enorm erhöht. Einige Editoren bieten auch an, Elemente per Knopfdruck einzufügen oder den Quelltext zu validieren.
Fazit
Wenn man sich ernsthaft mit HTML beschäftigen will, kommt man nicht darum herum, zumindest zusätzlich einen Quelltexteditor zu verwenden, aber gute WYSIWYG-Editoren können dabei eine gute Unterstützung liefern. Daneben gibt es auch Mischformen, also WYSIWYG-Editoren die zusätzlich einen Quelltexteditor bieten und so die Vorteile beider Welten vereinen.
Michael Jendryschik · mail@jendryschik.de http://www.jendryschik.deLars Noschinski · Lars.Noschinski@gmx.net
Dreamweaver
HTML-Editor der gerne so bezeichneten WYSIWYG-Klasse, der das gleichzeitige Arbeiten in grafischer und Code-Ansicht mit ähnlichem Komfort zuläßt (Macromedia nennt dies "Roundtrip-HTML") und dabei den Quelltext auch unverändert übernimmt. Die Stärken dieser Software liegen in ihrer Erweiterbarkeit und Anpassungsfähigkeit, da die Verwaltung überwiegend mittels XML und JavaScript geregelt wird. Die Macromedia-Homepage stellt zahlreiche sogenannte Extensions von Macromedia selbst, aber auch von unabhängigen Autoren, bereit, die den Dreamweaver kontinuierlich um weitere Funktionalität ergänzen.
Dreamweaver bringt auch einen JavaScript-Editor und -Debugger mit sowie die komplette O'Reilly Code-Referenz in deutsch für HTML, CSS und JavaScript.
Die "hauseigenen" JavaScripts sind hingegen - wie bei allen Editoren, die Scripting per Klick anbieten - mit Vorsicht zu verwenden: Es wird in der Regel mehr Code erzeugt, als für die beabsichtigte Funktion erforderlich ist.
Für die Verwaltung größerer Webs wird intelligentes Suchen-Ersetzen und ein umfassendes Site-Management (leider bis heute ohne externen Linkcheck) geboten inkl. FTP-Synchronisation von lokaler Site und Web. "Arbeiten im Team" unterstützt Dreamweaver mittels Ein- und Auschecken von Dateien.
Eine Vergleichstabelle zu den beiden anderen "Großen" der WYSIWYG-Klasse bietet Macromedia (also Vorsicht ;-)) auf http://www.macromedia.com/de/software/dreamweaver/productinfo/matrix/
Plattformen: Win9x/NT/2000/PowerMac
Sprachen: Englisch/Deutsch/Franz./Japan./Brasil./Ital./Span./Schwed.
Preise: Im Macromedia Online-Store für 299 US$, im Handel ab ca. 650,- DM (Stand März 2001).
Die nicht ganz billige Software erhält allerdings ein ausgezeichnetes Preis-/Leistungsverhältnis, wenn man sie im Bundle mit Fireworks, ein für Web spezialisiertes Grafiktool, erwirbt.
Rene v. Bulmerincq · rene@inforunner.de · http://www.inforunner.deHomeSite
Die Macromedia (Allaire)--HomeSite ist ein professioneller HTML-Editor. Es handelt sich nicht um einen echten WYSIWYG-Editor, jedoch kann der Benutzer zwischen Texteditor und Browser hin und her schalten. Dabei ist die Wahl des Browsers frei konfigurierbar. Ein WYSIWYG-Editor ist mit der Option "Design" nutzbar und benötigt für seine Arbeit Internet Explorer ab der Version 4.01. Macromedia weist selbst jedoch darauf hin, daß die "Design"-Funktion sich noch in der Testphase befindet und HTML-Code unter Umständen stark deformiert werden können. Wenn man also unbedingt diese Funktion nutzen will, sollte man vorher die Dateien sichern.
Auch andere Web-Tools wie CSE HTML-Validator (genauergenommen ein Checker) oder Macromedia Dreamweaver lassen sich als Plugins ins Menü integrieren. Somit ist es recht einfach einen HTML-Code schnell zu überprüfen oder eine Dreamweaver View dessen zu erhalten. Diese Programme müssen allerdings extra gekauft werden.
Die Dateimanagement, Projektverwaltung der Homesite ist gut realisiert, die Rechtsschreibprüfung funktioniert ebenfalls gut. Sie richtet sich auf Wunsch nach MS-Word 'benutzer.dic' und liefert gute Ergebnisse ab.
Macromedia sieht HomeSite als die Ergänzung für die visuellen Seitenlayout- und Designfunktionen von Dreamweaver 4 und Dreamweaver UltraDev 4 und ist im Lieferumfang dieser Produkte enthalten.
Plattform: MS-Windows 95/98/NT/2000/XP
Version: die aktuelle Version ist 5.5 (Stand August 2004)
Sprachen: seit Version 5.5 nur noch Englisch
Preis: Vollversion 119,00 €.
Bezugsquelle: http://www.macromedia.com/software/homesite/ sowie div. Versandhäuser und Fachhandel
Huschiar Madjidi · http://www.netandmore.deTextPad
Textpad ist ein Shareware-Texteditor, welcher sehr umfangreich zu konfigurieren ist. Zu den Features gehören:
- Syntax-Highlightning (u.A. HTML,CSS,...)
- Textbausteine
- Suchen und ersetzen: Mit Regular Expressions Dateien in mehreren Dateien gleichzeitig ganze Verzeichnisse durchsuchen
- in deutscher Sprache
- Anzeige von Zeilennummern und nicht druckbaren Zeichen
- Setzen von Tabstops
- Umwandeln von Tabs in Leerzeichen
- Vorschau in Browser (auch per http)
- Makros
- Sortieren
- Verschiedene Einstellungen für verschiedene Dokumentarten
- Plattform: MS-Windows 95/98/NT/2000
- Version: die aktuelle Version ist 4.5 (Stand August 2001)
- Sprachen: International editions in Dutch, English, French, German, Italian, Japanese, Polish, Portuguese (Brazilian) and Spanish.
- Preis: $27 US dollars für download
- Bezugsquelle: http://www.textpad.com
Freeware Quelltext-HTML-Editoren
- HTML EDITOR PHASE 5 - Second Edition
- Beschreibung: HTML EDITOR, Freeware für Privatpersonen und Schulen
Version: 5.3
Plattform: MS-Windows 95 / 98 / NT / 2000 / ME / XP
Sprache: Deutsch
Bezugsquelle: http://www.ftp-uploader.de/ftp-download.php4#phase5
- VIM - verbesserter Vi Version 6.1
- von Bram Moolenaar und Anderen
Vim ist "open source" und kostenlos zu vertreiben
Freeware Text und HTML-Editor für viele Betriebssysteme
Bezugsquelle: Vim Editor
- CD's HTML-Format
Freeware HTML-Editor für viele Betriebssysteme - Dieser leistungsstarke HTML-Editor kann in der selben Version auf jedem Betriebssystem
eingesetzt werden, für das es ein das Java Runtime Environment (JRE) ab
Version 1.2 gibt (z.B. Windows, Linux, OS/2, Mac OS X, oder Solaris).
Plattform: siehe oben
Sprache: Deutsch, Englisch
Bezugsquelle: HTML-Format Editor
- Arachnophilia 4.0
- Beschreibung: Powerful Web Site Workshop, CareWare
Version: die aktuelle Version ist 4 (Stand April 2001)
Plattform: MS-Windows 95/98/NT/2000
Sprache: Englisch
Bezugsquelle: Arachnophilia, Editor
- NoteTab Light
- NoteTab Light ein handlicher HTML-Editor, Freeware
Version: die aktuelle Version ist 4.5 (Stand April 2001)
Plattform: MS-Windows 95/98/NT/2000
Sprache: Englisch
Bezugsquelle: Notetab, Editor
- HTML-Kit
- Beschreibung: HTML-Editor mit Plugins Generator, Freeware
Version: die aktuelle Version ist build 290 (Stand Februar 2002)
Plattform: MS-Windows 95/98/NT/2000/XP
Sprache: Englisch
Bezugsquelle: Html-Kit
- 1st Page 2000
- Beschreibung: HTML-Editor laut Autor mit 'Unlimited possibilities' , Freeware
Version: die aktuelle Version 2 (Stand Februar 2002)
Plattform: MS-Windows 95/98/NT/2000/XP
Sprache: Englisch
Bezugsquelle: 1st Page Html-Editor
Freeware WYSIWYG-HTML-Editoren
- AOL-Press (nur für Windows):
- http://www.madison.k12.wi.us/webpub/aolpress.htm
- StarOffice (multi-plattform):
- http://www.sun.com/staroffice/
- W3C's Editor/Browser (Unix und Windows '95/NT platforms):
- http://www.w3.org/Amaya/
- LiveSite Wizard, the step-by-step guide, Freeware (nur für Windows)
- http://www.valadeo.com/