Deprecated: Methods with the same name as their class will not be constructors in a future version of PHP; breadcrumb has a deprecated constructor in /kunden/dciwam.de/webseiten/dciwam/includes/class.breadcrumb.inc.php on line 23
dciwam.de / faq / allgemein / faq-ziele

Zielsetzung

Der Wunsch nach einer aktuellen FAQ für dciwam wurde schon häufig geäußert - und das nicht nur von HTML-Einsteigern und neuen Besuchern der NG sondern auch von Regulars, die es häufig leid sind, immer die gleichen Fragen zu beantworten.

In einer relativ großen Gruppe wie dciwam mit einem sich ständig entwickelnden Themenfeld ist die Pflege einer FAQ ein schwierige Aufgabe, die von einem Einzelnen kaum zu leisten ist. Die Verwendung des Programms FAQ-O-Matic hilft beim Sammeln, ändern und Bereitstellen der FAQ-Beiträge und ermöglicht auch einem Team die effektive Zusammenarbeit an der FAQ.

Die bisherige FAQ wurde in den letzten Jahren von Rainer Klier betreut und monatlich in die Gruppe gepostet. Die Forderung nach einer reinen Usenet-FAQ in einfachem Textformat besteht weiterhin. Das FAQ-O-Matic-Projekt will diesem Anliegen nicht im Weg stehen, sondern kann helfen, stets aktuelles Material dafür bereitzustellen. Eine Exportfunktion für eine reine Text-FAQ ist in der FAQ-O-Matic enthalten und kann dafür genutzt werden.

Nach den Ansprüchen der jetzigen Mitarbeiter, ist das neue FAQ-Projekt:

- effektiv

Das FAQ-O-Matic-Projekt soll dadurch effizienter arbeiten können, dass nicht jeder Gedanke und jeder Schritt in dciwam zu Diskussion gestellt wird. Die Ergebnisse werden vielmehr in kleinerem Kreis erarbeitet und anschließend der Gruppe vorgestellt, die dann immer noch Einfluss nehmen kann.

- offen für neue Mitarbeiter

Das Team ist offen für neue Mitarbeiter, die kompetente Arbeitsbeiträge in ihrem Interessensgebiet zum Wohle der NG leisten möchten, und sich auch regelmäßig über den Stand der Diskussionen in dciwam auf dem Laufenden halten.

- teamfähig

Die Mitarbeiter sind gleichberechtigt. Die Gruppe kann jedoch einzelnen Mitarbeitern die Verantwortung für bestimmte Aufgabenbereiche übertragen, um effektiveres Arbeiten zu ermöglichen.

- zukunftssicher

Die Texte, die ein Verfasser der FAQ zu Verfügung stellt, dürfen nicht zurückgefordert werden, sondern verbleiben in der FAQ. (Verbesserungen sind natürlich jederzeit möglich.) Es soll vermieden werden, dass auf einen Schlag nach dem Ausscheiden von Mitarbeitern empfindliche Löcher in den Textbestand gerissen werden könnten, wenn diese ihre Texte mitnehmen wollen. Jedem Verfasser steht es natürlich frei, seine Texte auch anderen Projekten zur Verfügung zu stellen. Das FAQ-O-Matic-Projekt darf ohne Zustimmung des Verfassers keine Texte an Dritte weitergeben. dciwam erhält außerdem die Nutzungsrechte für den Datenbestand, der regelmäßig von verschiedenen Gruppenmitgliedern gesichert wird. Damit soll verhindert werden, dass Einzelne aus dem gegenwärtigen Besitz der Daten besondere Rechte für sich ableiten könnten.

Die Beiträge sind nach unserer Zielsetzung:

- aktuell

Neue FAQ-Fragen werden so schnell wie möglich in die FAQ-O-Matic aufgenommen. Fragen die keinen mehr interessieren, werden entfernt.

- ausgewogen und überparteilich

Bei strittigen Fragen bemühen sich die Mitarbeiter, um sachliche Darstellung kontroverser Antworten. Die FAQ soll nicht als Möglichkeit genutzt werden, bestimmte Weltanschauungen propagieren zu können. Meinungen sollen als Meinungen dargestellt werden und nicht als Tatsachen. Argumente und Gegenargumente werden so gut wie möglich vorgestellt.

- kompetent

Die Verfasser und Redakteure bemühen sich um den Austausch mit den Fachleuten in dciwam (und eventuell auch außerhalb), und auch um ihre Kritik, um die Qualität der FAQ-Beiträge auf einem hohen Standard zu halten.

- verständlich

Eine FAQ richtet sich überwiegend an Einsteiger und sollte daher verständlich geschrieben werden. Die Kritik der Newbies an Antworten, die sie nicht verstehen, wird daher sehr ernst genommen und so weit es geht berücksichtigt.

Peter Bieling • http://www.media-palette.de/

Zum Seitenanfang

URL: http://dciwam.de | Letzte Änderung: 21.05.2009 | G. Schneider | Kontakt